Bordeaux
![2024-Bordeaux Austausch SCHMAL](https://hebbelschule-kiel.de/wp-content/uploads/2024/10/2024-Bordeaux-Austausch-SCHMAL.jpg)
Wirtschaftspraktikum im wunderschönen Bordeaux
Bordeaux, im Südwesten Frankreichs gelegen, erlangt seine Berühmtheit durch eine reiche Kultur, historische Architektur und kostbare Weine.
Als Gruppe von zehn Schülern und Schülerinnen haben wir die Zeit in Bordeaux neben unserem Praktikum aber auch wegen des Klimas sehr genossen: 2 Wochen Sonne pur bei hochsommerlichen Temperaturen! Nach unseren Praktikumszeiten besuchten wir verschiedene Museen, entspannten am Strand oder verbrachten die Zeit mit Shoppen und Stopps in den vielen bunten Cafés. Am ersten Wochenende erkundeten einige von uns das wunderschöne Weindorf St. Émilion, reisten eigenständig mit dem Zug dorthin und verbrachten den Tag dort. An dem zweiten Wochenende besuchten wir als Gruppe Arcachon, kletterten auf die berühmte Dune du Pilat und verbrachten den Tag dort zusammen, bevor wir mit dem Zug zurückfuhren. Wir alle haben die Zeit außerhalb des Praktikums optimal genutzt, fühlten uns wie Einheimische im normalen französischen Alltag und hatten dabei viel Spaß.
Nun aber zum Praktikum! Es war… auf französisch! Wir haben es alle geschafft und waren mächtig stolz. Dabei waren unsere Erfahrungen genauso vielfältig wie die unserer Mitschüler und Mitschülerinnen, die in Deutschland geblieben waren: Wir waren in der Gastronomie, in einem Reitstall, im Fitnessstudio, im Hotel, im Theater und in einem Recycling-Unternehmen. Einige von uns mussten intensiv und länger arbeiten, während andere weniger beansprucht wurden – die Erfahrungen variierten stark. Unterm Strich steht eine einzigartige, unvergessliche Erfahrung für uns alle!
Untergebracht waren wir übrigens in Gastfamilien, die waren allesamt sehr nett waren. Sie waren alle herzlich und bemühten sich, uns eine schöne Zeit zu bereiten. Da wir jedoch viel Zeit im Praktikum verbrachten oder die Stadt erkundeten, hatten wir nicht so viel Gelegenheit, Zeit mit der Familie zu verbringen. Meistens sahen wir sie nur beim Abendessen.
Wir alle sind in den 2 Wochen ein Stück gewachsen, – froh darüber, den Mut für diese Herausforderung aufgebracht zu haben und dankbar für die neuen Erfahrungen!
Voraussetzungen
- Sprachkenntnisse: Französisch Grundkurs oder Kernfach
- Neugierde auf neue Kulturen: Offenheit und Interesse für interkulturellen Austausch
- Engagement: Interesse an Wirtschaft und interkulturellem Austausch
- Fragebogen: Das ausführliche Ausfüllen des Fragebogens ist wichtig, um eine möglichst passende Zuordnung der Austauschpartner zu gewährleisten.
Ansprechpartnerin ist Susanne Stübinger