„Speak up, even if your voice shakes“ ist der Titel und das Thema des Erasmus+ Projektes, an dem die 12c mit Herrn Bremer und Frau Burkhardt von September 2017 bis Juni 2019 teilgenommen hat. Über diesen Zeitraum war jede der vier europäischen Schulen einmal der Gastgeber für einen 10 tägigen Besuch von jeweils 6 bis 8 SchülerInnen und 2 Lehrkräften aller Partnerschulen. So hatten alle 20 SchülerInnen der 12c mindestens einmal die Möglichkeit, in einer Gastfamilie zu wohnen, ein neues Land und insbesondere auch eine andere europäische Schule kennenzulernen sowie intensiv in internationalen Gruppen am Projektthema zu arbeiten. Nach jedem internationalen Treffen mussten die Daheimgebliebenen gecoacht werden, um für das nächste ausgerüstet zu sein. Kommuniziert und kollaboriert wurde zwischen den Treffen über die eTwinning Plattform.
Worum ging es inhaltlich?
- Die Angst zu verlieren, frei vor einem Publikum zu sprechen.
- Die Erprobung neuer Prasentationswerkzeuge (z.B. Prezi)
- Die Aneignung von Präsentationstechniken, um die Aufmerksamkeit des Publikums so lange wie möglich zu behalten.
- Um das Schreiben und Halten von Reden
- Ums Argumentieren
- Ums Debattieren (Oxford Debate Style)
Das große Finale war die Teilnahme am Debattierturnier „Musketeers of words“ in Bydgoszcz.
Wer waren unsere Partner?
- Istituto di Istruzione Superiore don Lorenzo Milani in Gragnano (Italien)
- Gimnazija Bežigrad in Ljubljana (Slowenien)
- Zespół Szkół Ogólnokształcących n 6 in Bydgoszcz (Polen)
Wie geht’s weiter?
- Public speaking und debating sollen einen festen Platz im Fachcurriculum Englisch bekommen.
- Zum Abschluss des Projektes wurde der Speak Up Deabting Club gegründet, der in diesem Schuljahr mittwochs (alle zwei Wochen) stattfindet und für alle Schüler und Schülerinnen ab der 9. Klasse offensteht.
- Im März wollen wir wieder bei „Musketeers of words“ in Bydgoszcz
Was sagen die Schüler?
Peter aus Slowenien:
https://www.youtube.com/watch?v=748m88Ge0Nk
Annalisa, Rosa and Erika aus Italien:
https://www.youtube.com/watch?v=DUoB4eKpH38
Katharina, Greta, Frieda, Marlene, Janne, Gina, Sherin und Jasmin aus Kiel:
Jędrzej aus Polen
https://www.youtube.com/watch?v=k3BkFeGN4fA
Thanks Erasmus, for this amazing journey!!!
Unsere Projekthomepage: