Sanitäterinnen und Sanitäter
Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter spielen eine zentrale Rolle im Schulalltag. Sie sind speziell geschult, um bei Unfällen oder gesundheitlichen Problemen sofort Erste Hilfe zu leisten. Egal ob es sich um kleinere Verletzungen auf dem Schulhof oder ernstere medizinische Notfälle handelt – die Schulsanitäterinnen und Sanitäter sorgen für schnelle und fachkundige Unterstützung. Durch ihre Tätigkeit übernehmen sie nicht nur Verantwortung, sondern fördern auch ihre sozialen Kompetenzen und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten. So tragen sie maßgeblich zur Sicherheit und dem Wohlbefinden der gesamten Schulgemeinschaft bei.
Unsere Helferinnen und Helfer
In der Not zur Stelle
Erste Hilfe im Schulalltag
Mit unserer Schulsanitätsgruppe kannst du das Leben retten üben! In regelmäßigen Abständen, alle sechs Wochen, finden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Schulungen zu verschiedenen Erste-Hilfe-Themen statt – zum Beispiel zur Versorgung von Sportverletzungen. Bei Schul- und Sportveranstaltungen stehen die Ersthelferinnen und Ersthelfer bereit, um bei kleineren wie größeren Verletzungen zu helfen. Sie übernehmen auch die Organisation der Dienstpläne sowie die Pflege und Kontrolle des Erste-Hilfe-Materials in der gesamten Schule.
Unsere Schulsanitätergruppe hat kürzlich ihre Ausstattung erweitert: Mit zwei HLW-Übungspuppen namens Tim und Tom Zoll, die Leuchtsignale zur korrekten Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung anzeigen, können die Schülerinnen und Schüler praxisnah trainieren. Eine der Puppen wird auch für die Rettungsschwimmerausbildung genutzt. Zusätzlich wurde ein Übungsdefibrillator angeschafft, der mit den in der Schule vorhandenen AEDs identisch ist und ein realitätsnahes Training ermöglicht. Finanziert wurde diese Ausrüstung durch eine erfolgreiche Spendenaktion, bei der knapp 1.700 Euro zusammenkamen.