Orientierungsstufe
![OS schmal](https://hebbelschule-kiel.de/wp-content/uploads/2024/11/OS-schmal.jpg)
Orientierungsstufe an der Hebbelschule:
Unterstützung, Vielfalt und erste Schritte ins Gymnasium
Die Orientierungsstufe umfasst die Klasse 5 und 6. Der Übergang von der Grundschule ins Gymnasium bringt für die Kinder viele Entwicklungsschritte und Veränderungen mit sich. Es ist eine Zeit der Erprobung und der Heranführung an die Anforderungen des Gymnasiums. Wir begleiten und unterstützen Ihre Kinder und Sie in dieser Zeit. Zusätzlich wird jede Klasse auch von einer Schülerpatin und einem Schülerpaten aus der Mittelstufe begleitet, die von Anfang an unsere jüngsten Mitschülerinnen und Mitschüler betreuen, sie beim Einleben in den Schulalltag unterstützen und auch unsere Kennenlernfahrt kurz nach der Einschulung begleiten. Demokratie und Partizipation sind Werte, die wir ab dem ersten Schultag vermitteln wollen, geübt werden diese unter anderem in den wöchentlichen Klassenratsstunden.
Alle unsere Klassenräume tragen europäische Namen, so ziehen unsere Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit von den unmittelbaren Nachbarländern mit jeder neuen Klassenstufe in ein weiteres Land und erwerben Wissen über „ihre“ Länder, die europäische Union, ihre Partner, ihre Menschen und Traditionen. In der 6. Klasse haben unsere Schülerinnen und Schüler dann die Möglichkeit das erste Mal an einem Austausch in ein europäisches Land – nach Finnland – teilzunehmen.
Viele unserer Schülerinnen und Schüler sind mathematisch und naturwissenschaftlich begeistert. Wir fördern dieses Interesse durch unsere AGs, zum Beispiel die Nawi AG, und die Teilnahme an Wettbewerben, wie der Mathe-Olympiade. Im Jahr 2023 sind wir sogar als „Jugend forscht Schule“ des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden!
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern attraktive Bildungschancen in einem sozial ausgewogenen Umfeld. Um von Anfang an erfolgreich bei uns mitarbeiten zu können, sollte Ihr Kind am Ende der Grundschulzeit flüssig lesen und sicher schreiben sowie die Grundrechenarten beherrschen. Begabte Kinder mit einer Teilleistungsschwäche (z.B. Legasthenie) erhalten bei uns gezielte Förderung.
Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, steht Ihnen unsere Orientierungsstufenleitung Ute Hempel für ein persönliches Gespräch oder ein verpflichtendes Beratungsgespräch zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin unter 0431-26048710.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihres Kindes folgende Unterlagen mit
- Zeugnis der 4. Klasse
- das Anmeldeformular der Grundschule
- die Geburtsurkunde
- den Lernplan (falls vorhanden)
- Nachweis über die Masernimpfung im Original
- Sonstige wichtige Bescheinigungen (z. B. LRS-Bescheid)
- gegebenenfalls eine Sorgerechtsbescheinigung
Aufnahmekriterien
Ute Hempel
Orientierungsstufenleiterin