Prävention

An der Hebbelschule legen wir großen Wert auf Präventionsarbeit, um das Wohl unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Unser Ziel ist es, ein sicheres und respektvolles Miteinander zu schaffen. Dazu bieten wir regelmäßige Workshops und Projekte zu Themen wie Gewaltprävention, Mobbing, Sucht, und Medienkompetenz an. Prävention bedeutet für uns, Probleme frühzeitig zu erkennen und aktiv gegenzusteuern. Gemeinsam mit Eltern und Fachkräften entwickeln wir eine starke Gemeinschaft, die auf gegenseitigem Vertrauen und Rücksichtnahme basiert.

Übersicht

Jahrgang Prävention
5.1* Team-Buildung-Tage
6.1* Kriminalprävention 
7.1* Cocina/Ernährung
8.2* Sexualbildung
9.1 AIDS-Hilfe
10.1 Verrückt – Na und?
11.1 Stressmanagment / Health Coach 

*eine Klassenratsstunde/Woche

Digitale Sicherheit wird neben dem Klassenrat z.B. in den Fächern Informatik und Kunst an unserer Schule auf vielfältige Weise vermittelt. So unterstützen wir Sie als Eltern in der Medienerziehung Ihrer Kinder.

Im Informatikunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich sicher im Internet bewegen, Passwörter schützen und persönliche Daten verantwortungsvoll verwalten. Themen wie Datenschutz, sichere Kommunikation und der Umgang mit sozialen Medien stehen im Mittelpunkt, um ein fundiertes Verständnis für digitale Gefahren zu entwickeln.

Im Kunstunterricht wird die kreative Auseinandersetzung mit digitalen Medien begleitet von wichtigen Aspekten der Urheberrechte und Bildmanipulation. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie digitale Werke sicher erstellt, geteilt und genutzt werden können, ohne die Rechte anderer zu verletzen oder sich selbst zu gefährden.

So lernen die Kinder auf praxisorientierte und kreative Weise, wie sie sich in der digitalen Welt sicher bewegen und gleichzeitig ihre eigenen Ideen schützen können.