Fördern, Fordern und Betreuen

Auf Teilleistungsschwächen begabter Kinder stellen wir uns ebenso ein wie auf besondere Begabungen und Stärken und halten dafür ein vielfältiges Angebot von engagierten Lehrkräften bereit. Wenn Ihr Kind an seinen individuellen Herausforderungen und / oder Stärken arbeiten möchte, bekommt es hier die passende Unterstützung.
Was? | Wann? | Wo? | Für wen? |
Enrichment |
nach Absprache | nach Absprache | alle |
Biologie-Olympiade |
nach Absprache | nach Absprache | alle |
Förderunterricht DaZ/DaF Beate Binder |
nach Absprache | ||
LRS-Förderung Britta Stinn |
Do 12.50-13.35 | C13 | 5-6 |
LRS-Förderung Mia Köngeter |
Mi 14.00-14.45 | C42 | 7-8 |
Lernberatung Nina Baudhuin |
nach Absprache | Lernberatungsraum (alte Hausmeisterwohnung) | alle |
Hausaufgabenbetreuuung
|
Mo und Di 13.55 – 14.55 Mi und Do 12.30 – 14.30 Uhr |
Spielraum | 5-7 |
Nachhilfebörse über Iser: Dateien >> Schüler >> Nachhilfe |
nach Absprache | nach Absprache | nach Absprache |
Betreuung im Spielraum | Mo und Di 13.55 – 14.55 Mi und Do 12.30 – 14.30 Uhr |
Spielraum | 5-7 |
DAZ
Schülerinnen und Schüler mit einer anderen Muttersprache als Deutsch nehmen an unserer Schule am gesonderten Deutsch als Zweitsprachenunterricht verpflichtend teil. In diesem Rahmen wird besonders auf die Bedürfnisse dieser Schülerinnen und Schüler eingegangen, damit eine Teilnahme an allen Schulfächern erfolgreich stattfinden kann. Im Fokus stehen daher – je nach Kompetenz der Teilnehmer – Textverständnis- und Ausdrucksübungen neben grundlegenden grammatikalischen und rechtschreiblichen Fähigkeiten. Es wird dabei versucht, die Sprachkompetenz in gesprochener und geschriebener Form in ausgewogenem Verhältnis zu fördern.
Ihre Ansprechpartnerin für diesen Bereich ist Beate Binder.
LRS-FÖRDERUNG
Kinder, die mit einer anerkannten Lese-Rechtschreibschwäche von der Grundschule kommen oder denen eine solche bei uns attestiert wird, treffen sich mit Frau Stinn (5./6. Jg.) oder Frau Köngeter (7./8. Jg.), um außerhalb des Klassenverbands ihre Rechtschreibung zu trainieren.
Ohne Notendruck können hier Regeln wiederholt und gefestigt werden, individuelle Schwächen geraten in den Blick und werden in Angriff genommen. Immer wieder entstehen in dieser Zeit auch eigene freie Texte und werden systematisch überarbeitet, damit Schreiben an sich vielleicht zunehmend wieder als etwas Positives wahrgenommen werden kann.
Ohne Notendruck können hier Regeln wiederholt und gefestigt werden, individuelle Schwächen geraten in den Blick und werden in Angriff genommen. Immer wieder entstehen in dieser Zeit auch eigene freie Texte und werden systematisch überarbeitet, damit Schreiben an sich vielleicht zunehmend wieder als etwas Positives wahrgenommen werden kann.
Ansprechpartnerin im Bereich LRS ist Mia Köngeter.
Hebbelschule
Gymnasium der Stadt Kiel – Europaschule
Kontakt
Feldstraße 177-179, 24106 Kiel
+49 (0) 431 260 487 10
hebbelschule.kiel@schule.landsh.de
Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag – Donnerstag: 7:00 – 14:30 Uhr
Freitag: 7:00 – 12:00 Uhr
Mittagspause: 11:50 – 12:20 Uhr
© Hebbelschule Kiel