Oberstufe

Aktuelle Information
Die Profile im neuen 11. Jahrgang ab Sommer 2025

Wir werden zum Schuljahr 2025/26 im neuen 11. Jahrgang folgende Profile einrichten:

  • Englisch-Profil (Sprachprofil, dreisprachig)
  • Geschichtsprofil
  • Wipo-Profil
  • Biologie-Profil
  • Chemie-Profil

In allen Profilen können Englisch, Französisch, Latein oder Spanisch als Kernfächer und Grundkurse gewählt werden.

Profile an der MINT-freundlichen Europaschule

In der 11. Klasse (Einführungsphase) wiederholen wir noch einmal kurz die fachwissenschaftlichen Grundlagen der Fächer, um die Lernenden dann an die Aufgabenformate und Arbeitsweisen in der Oberstufe heranzuführen. Ein höheres Maß an Selbständigkeit und Abstraktionsvermögen sowie Ambiguitätstoleranz stehen dann spätestens in der Qualifikationsphase (ab Klasse 12) im Mittelpunkt der schulischen Arbeit. So bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf das Abitur gemäß Oberstufenverordnung und ein Hochschulstudium in allen Fächern sowie eine vergleichbare Berufsausbildung vor.

Wir haben unser Profilangebot inhaltlich und fachlich einer „Europa-“ und einer „MINT-Säule“ zugeordnet.

Europa-Säule
Hier bieten wir – je nach Jahrgangsgröße – mindestens ein Englisch-Profil (= Sprachprofil) und ein gesellschaftswissenschaftliches Profil (Geschichte und/oder Wirtschaft/Politik) an.

Beispiel für mögliche Profile:
ProfiloberstufeHebbelschuleEuropasäule

MINT-Säule
Hier bieten wir – je nach Jahrgangsgröße – mindestens ein MINT-Profil (Biologie, Chemie oder Physik) und ggf. ein gesellschaftswissenschaftliches Profil (Profilfach Geographie) mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt an.

Beispiel für mögliche Profile:
ProfiloberstufeHebbelschuleMINT-Säule

Ein breit angelegtes Fremdsprachenangebot gehört zu allen Profilen. Der Fremdsprachenunterricht in der Oberstufe findet profilübergreifend im Kernfach- und Grundkursbereich in den Sprachen Englisch, Französisch, Latein oder Spanisch – je nach Wahl – statt.
Die genaue Fächerzuordnung und die Belegpflichten in den möglichen Profilen kann der untenstehenden Tabelle entnommen werden.
Tatsächlich eingerichtet werden die Profile und Profilfächer, die nach den Wahlen zur Oberstufe in genügender Zahl angewählt worden sind.
Eine in der Oberstufe neu beginnende Fremdsprache wird an der Hebbelschule nicht angeboten.
Die schon immer „europäischen“ Fächer Musik, Kunst und Darstellendes Spiel können an der Hebbelschule mündliche Abiturprüfungsfächer sein.
Das zu Beginn der Oberstufe angewählte ästhetische Fach aus dieser Gruppe wird profilübergreifend verpflichtend bis zum Abitur belegt.

Die traditionellen Studienfahrten werden in der Regel als Profilfahrten ins europäische Ausland durchgeführt. Wir bieten darüber hinaus die Teilnahme an Austauschprogrammen in der Oberstufe an (siehe Fahrtenkonzept). Ebenso gibt es die Möglichkeit, das Wirtschaftspraktikums im Ausland zu absolvieren.

Bei Fragen rund um die Oberstufe hilft unser Oberstufenleiter Hartwig Todt gerne weiter. Über das Sekretariat kann ein Termin vereinbart werden: 0431-26048710.

Hartwig Todt

Oberstufenleiter