Mittelstufe
Neue Wege in der Mittelstufe:
Fremdsprachen, MINT und vielfältige Möglichkeiten an der Hebbelschule
Mit dem Eintritt in die Mittelstufe im 7. Jahrgang beginnen in einem neuen Klassenverband auch neue Fächer: neben der zweiten Fremdsprache – Französisch oder Latein – startet der Unterricht in Physik und in Informatik. Damit werden die beiden Säulen der Hebbelschule als Europaschule und MINT-freundliche Schule gestärkt.
Im Wahlpflichtbereich ab dem neunten Jahrgang kommen mit Spanisch und ANT(angewandte Naturwissenschaften und Technik) weitere Angebote in diesen Bereichen hinzu, als Alternative gibt es auch das Fach Darstellendes Spiel. Aufgrund dieser Sprachenfolge gelingt es, dass in jedem Jahrgang rund ein Drittel der Schülerinnen und Schüler drei Fremdsprachen erlernt, im Landesvergleich ein Spitzenwert!
Auch im AG-Bereich gibt es in der Mittelstufe ein vielfältiges Angebot, z.B. die Gelegenheit, in der Technik- AG mitzuwirken und damit früh Verantwortung zu übernehmen für den reibungslosen Ablauf aller öffentlichen Aulaveranstaltungen. Auch für das Rudern bietet die Hebbelschule mit einem eigenen Bootshaus und Booten direkt an der Förde besonders gute Rahmenbedingungen!
Regelmäßige Präventionsveranstaltungen mit externen Partnern und ein Betriebspraktikum im neunten Jahrgang bieten ebenso zusätzliche Erfahrungen wie Austauschangebote mit unseren Partnerschulen Spanien, Frankreich und Polen! Wer Latein lernt, kann sich in Köln und Xanten Einblicke in den „ Römischen Alltag“ verschaffen.
Das Ziel des Gymnasiums ist gemäß GymVO das Abitur. Das bedeutet, dass bei uns in der Mittelstufe der Erste allgemeinbildende Schulabschluss (ESA) und der Mittlere Schulabschluss (MSA) nur durch Versetzung in die nächst höhere Klasse (Jg. 10, bzw. Jg. 11) erworben werden können. Stehen dieser Versetzung mangelhafte Leistungen oder fortwährender Absentismus entgegen, bescheinigen wir mit der Entlassung aus dem Gymnasium eine Gleichwertigkeit des jeweiligen Abschlusses, sofern das Notenbild das zulässt.
Bei Fragen zur Mittelstufe oder um Informationen zu einen Schulplatzwechsel für den 7. bis 10. Jahrgang zubekommen, hilft unser Mittelstufenleiter Nils Lemke gerne weiter. Über das Sekretariat kann ein Termin vereinbart werden: 0431-26048710.
Nils Lemke
Mittelstufenleiter