Am 12. Februar 2025 fand in der Aula der Hebbelschule eine besondere Veranstaltung für die 9. Und 10. Klassen statt. Die Autorin Maja Nielsen las aus ihrem Jugendroman Der Tunnelbauer, das die spannende Geschichte eines Fluchttunnels unter der Berliner Mauer erzählt. Begleitet wurde sie von Joachim Neumann, dem Protagonisten ihrer Geschichte. So konnte der Zeitzeuge aus erster Hand von seinen Erlebnissen berichten.
Maja Nielsen ist bekannt für ihre Jugendbücher, die historische Ereignisse spannend und lebendig erzählen. In der Tunnelbauer schildert sie, wie mutige Menschen unter Lebensgefahr Fluchttunnel gruben, um Verwandte und Freunde aus der DDR in den Westen zu holen. Während der Lesung brachte Maja Nielsen die Atmosphäre dieser gefährlichen Zeit eindrucksvoll näher. Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt, als sie von den Herausforderungen und Emotionen berichtete, die den Tunnelbauer Achim Neumann begleiteten.
Besonders bewegend war das Gespräch mit Joachim Neumann, der von seinen Erfahrungen dieser Zeit berichtete, als er zu den Menschen gehörte, die an den Fluchttunneln mitgearbeitet haben. In seiner Erzählung wurde deutlich, wie gefährlich und nervenaufreibend die Arbeit war, aber auch, wie stark der Wunsch nach Freiheit war.
Die Erzählungen machten die Geschichte greifbar – es war nicht mehr nur ein Kapitel im Geschichtsbuch, sondern wurde durch persönliche Erinnerungen lebendig.
Nach der Lesung hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Viele wollten wissen, was Joachim Neumann damals empfunden hat, ob er Angst hatte oder was ihn motivierte, dieses Risiko einzugehen. Seine klaren Worte und die Offenheit, mit der er auf alles antwortete, hinterließ einen tiefen Eindruck.
So waren die Stimmen nach der Veranstaltung eindeutig positiv. Ein Schüler kam sogar nach vorne, um sich persönlich bei Achim Neumann zu bedanken.
Maja Nielsen und Joachim Neumann haben es geschafft, die Vergangenheit für einen Moment in die Gegenwart zu holen – und damit ein Stück Zeitgeschichte an der Hebbelschule lebendig werden zu lassen.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Förderverein, der Hebbelschule, der diese wichtige Veranstaltung finanziert hat.