Im letzten Schuljahr gab es im Rahmen des Unterrichts für angewandte Naturwissenschaften und Technik (ANT) erneut eine Kooperation zwischen IPN (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik) und der Hebbelschule.
Im ANT-Unterricht des 10. Jahrgangs erlernen die Schülerinnen und Schüler Grundlagen verschiedener Programmiersprachen, um Microcontroller zu programmieren und interaktive Websites zu gestalten. Nach dem Erlernen der Grundlagen im ersten Schulhalbjahr, schließt sich im zweiten Halbjahr produktorientierter Unterricht an, in dem das Erlernte im Rahmen eines individuellen Projektes zum Einsatz kommt.
Bei der Umsetzung der konkreten Projektphase konnte die Hebbelschule sich im vergangenen Schuljahr über Experten aus Wissenschaft und Didaktik des IPN als Projektbegleiter freuen. Diese brachten als Projektidee die Entwicklung einer Smartwatch zur Überwachung von Körperdaten mit an unsere Schule. Im Zuge der didaktisch aufbereiteten Projektbegleitung konnten wir als Schule von den aktuellen Erkenntnissen und Ideen des IPN zur Fachdidaktik profitieren. Gleichzeitig wurde durch die Pilotierung des Projekts im Schulalltag die Forschung des IPN unterstützt.
Einen kurzen Einblick in die Zusammenarbeit mit dem IPN erhalten Sie hier.