MINT-Akademie macht die Landessiegerinnen und -sieger aus Schleswig-Holstein in der Kieler Forschungswerkstatt sowie an der Uni Kiel fit für die Jury-Gespräche
Sieben Schülerinnen und Schüler setzten sich am 27. März beim schleswig-holsteinischen Landeswettbewerb an der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) in den jeweiligen Fachgebieten erfolgreich gegen ihre Konkurrenz durch. Zur Vorbereitung auf das anstehende Bundesfinale in Hamburg trafen sich die Landessiegerinnen und -sieger am Donnerstag, 15. Mai, in Kiel. Vom Team der MINT-Akademie erhielten die Jugendlichen, die aus ganz Schleswig-Holstein angereist waren, am Vormittag in der Kieler Forschungswerkstatt ein Coaching für die Jury-Gespräche. Nach der Mittagspause besuchten sie gemeinsam das Molecular Imaging North Competence Center (MOIN CC), eine zentrale Einrichtung für präklinische Bildgebung der Medizinischen Fakultät und der Uni Kiel.
Los ging es für die 16- bis 20-jährigen Nachwuchsforschenden mit der Vorbereitung auf die Jury-Gespräche. Im Schülerforschungszentrum der Kieler Forschungswerkstatt gab Dr. Christine Köhler, Leitung des gemeinsamen Lehr-Lernlabors der CAU und des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), letzte Tipps und Tricks für den Bundeswettbewerb. Dieser findet vom 29. Mai bis 1. Juni 2024 in Hamburg statt. Ausgerichtet wird das Finale der 60. Wettbewerbsrunde von der Stiftung Jugend forscht e.V. und der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H).